In der KAB Mitglied sein

 

Das bedeutet:

 

mehr aus seinem Leben machen,

weiter kommen im Leben,

mehr Freude am Leben haben.

 

Das heißt:

 

offen und aufgeschlossen sein

·        für andere Menschen,

·        für weitere Informationen,

·        für neue Aufgaben.

 

Das ist:

·        mitdenken,

·        mitsprechen,

·        mitgestalten

     in allen Bereichen,

     die unser Leben bestimmen

 

KAB?

 

Wir reden nicht nur über Probleme – wir handeln!

 

Die KAB ist eine Aktionsgemeinschaft.

Bei uns kann jeder tatkräftig an der Lösung von Problem mitarbeiten – im Großen und im Kleinen.

Wir geben  uns nicht zufrieden mit den Dingen, wie sie sind. Es gibt noch vieles zu verbessern.

 

Dem Leben einen Sinn geben,

das muss jeder für sich leisten.

Die KAB kann dabei helfen.

Wir beschäftigen uns mit den Fragen der Existenz

des Menschen aus unserem christlichen Weltverständnis.

 

Rat und Hilfe durch die KAB

Bei sozialrechtlichen (z.B. Rentenfragen)

oder arbeitsrechtlichen Problemen gibt

es für die KAB-Mitglieder

Rechtsberatung und Vertretung vor

Arbeits- und Sozialgerichten durch

Fachkräfte der KAB:

Diese Vertretung geht bis zum

Bundessozialgericht. Ihr Ansprechpartner

in Renten- und Arbeitrechtfragen ist der hauptamtliche Sozialsekretär der KAB.